Klosterkonzerte Altfriedland 2019

Vom 10. August bis zum 29. September ist das sterngewölbte Refektorium im Kloster Altfriedland zum fünfzehnten Mal Schauplatz der Konzertreihe MUSIK IM KLOSTER ALTFRIEDLAND. Der malerisch gelegene Ort mit seiner mittelalterlichen Klosterruine ist erneut Zentrum eines kleinen ambitionierten Festivals, in dessen Zentrum „Alte Musik“ steht. Der beeindruckende Raum, der einst den Nonnen als Speisesaal diente, eignet sich mit seiner klaren Akustik in idealer Weise für die Aufführung von Musik aus vergangenen Zeiten. Auch in diesem Jahr erwarten die Besucher außergewöhnliche Konzerterlebnisse und lebendige Begegnungen mit herausragenden Künstlern und Ensembles. Die Konzerte werden sowohl von jungen Ensembles gestaltet, deren Mitglieder sich noch im Studium befinden, als auch von renommierten Künstlern, die international konzertieren.

10. August 16 Uhr PARNASSUS MUSICUS
Hanseatische Musik des 17. Jahrhunderts
Stephanie Petitlaurent, Sopran;
François Petitlaurent, Zink;
Irina Kisselova, Barockvioline;
Silke Strauf, Viola da gamba/Violone;
Claas Harders, Viola da gamba;
Gösta Funck, Cembalo
Werke von D. Buxtehude, M. Weckmann, F.Tunder u.a.

17. August 16 Uhr CHRONICA
Ensemble Artemision Berlin
June Telletxea, Sopran;
Christoph Burmester, Tenor;
Andreas Arend, Theorbe;
Niklas Trüstedt, Viola da Gamba
Musik um Matthäus Waissel, den Ostpreussischen Pfarrer, der 1573 in Frankfurt (Oder) ein schönes und unterhaltsames Lautenbuch drucken ließ, und eine schwergewichtige Chronik des Ordensstaates von den Anfängen bis zum Ende (1599) verfasst hat.

24. August 16 Uhr AVE, DULCISSIMA MARIA
Viola Blache, Sopran;
Concerto Grosso Berlin
Carlo Gesualdo di Venosa: “Maria, Mater gratiae”, “Ave Maria, dulcissime ..”
Luigi Boccherini: „Stabat Mater“
Arvo Pärt: „Summa“ und „Psalom“
(Konzert im Rahmen von Kulturbrücke über die Oder 2019)

31. August 16 Uhr KLASSISCHE KLAVIERQUINTETTE
„Capell und Taffel-Music“ Dresden
Luise Haugk, Oboe;
Annette Riedinger, Klarinette;
Stephan Katte, Horn;
Monika Fischalek, Fagott;
Sebastian Knebel, Hammerklavier
Werke von W.A. Mozart, L.v. Beethoven, J. Stamitz, J. Haydn

7. September 16 Uhr CANTIGAS DE SANTA MARIA
Cantigas de Santa Maria, Rondellus de Notre-Dame
und traditionelle Musik von der iberischen Halbinsel
Ensemble “Cantaderas”
Ana Isabel Arnaz de Hoyos
Paloma Gutiérrez del Arroyo
Araceli Fernández
June Telletxea
(Konzert im Rahmen von Kulturbrücke über die Oder 2019)

14. September 16 Uhr VON LIEBE UND FINSTERNIS
Juliane Laake, Viola da Gamba;
Maximilian Erhard, Barockharfe
Werke von Giovanni Maria Trabaci, Girolamo Frescobaldi, Diego Ortiz, Adam Jarzebski, Cipriano de Rore, Girolamo Dalla Casa u.a.

21. September 16 Uhr VIOLINO e ORGANO
Elfa Rún Kristinsdóttir, Violine;
Sabine Erdmann, Cembalo
F.I. Biber, J. Schmelzer, P.F. Böddecker u.a.

28. September 16 Uhr MR. HANDELS FINE CHAMBERMUSIC
Doerthe Sandmann, Sopran
Katharina Glös, Blockflöten
Jule Hinrichsen, Barockcello;
Daniel Trumbull, Cembalo
Musik von G.F. Händel; R. Kaiser; F. Geminiani u.a.

 

Veranstalter: Kulturförderverein Kloster Altfriedland e.V.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: 030-6917566

Eintritt 15 €, ermäßigt 10 €

Kartenvorverkauf: Neuhardenberg-Information
033476-60477
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.kulturfeste.de