MUSIK IM KLOSTER ALTFRIEDLAND
Klosterkonzerte Altfriedland 2022
Der malerisch gelegene Ort mit seiner mittelalterlichen Klosterruine ist Zentrum eines kleinen, ambitionierten Festivals, in dessen Zentrum «Alte Musik» steht. Der beeindruckende Raum, der einst den Nonnen als Speisesaal diente, eignet sich mit seiner klaren Akustik in idealer
Weise für die Aufführung von Musik aus vergangenen Zeiten.
Auch in diesem Jahr erwarten die Besucher außergewöhnliche Konzerterlebnisse und lebendige Begegnungen mit herausragenden Künstlern.
Die Konzerte werden sowohl von jungen Ensembles gestaltet, deren Mitglieder sich noch im Studium befinden, als auch von renommierten
Künstlern, die bereits international konzertieren.

Eröffnungskonzert
SONDERKONZERT IN DER KLOSTERKIRCHE
Samstag, 13. August, 16 Uhr
Mi-Young Kim, Sopran
Concerto Grosso Berlin
Anja Hufnagel, Flöte
Beatrix Hellhammer & Britta Gemmeker, Violine
Ernst Herzog, Viola
Andreas Vetter, Violoncello
Friederike Däublin, Violone
Sabine Erdmann, Orgel/Cembalo
Musik von J.S. Bach, G. F. Händel, G.P. Telemann u.a.
--------------------
Das Buch:
Spuren jüdischen Lebens an der mittleren Oder
Text: Hilmar Schulz
Fotografie: Yvette Thormann
Gestaltung/Produktion: Florian Reckert
Eine Publikation des
Kulturfördervereins Kloster Altfriedland e.V.
Ernst Herzog
www.spurenjuedischenlebens.de
BUCHPRÄSENTATION
Dienstag, 25. Oktober 2022 19 Uhr
Mendelssohn-Remise Berlin Mitte, Jägerstraße 51
In Zusammenarbeit mit der Deutsch.Polnischen Gesellschaft Berlin und der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg
Referenten:
Andrzej Kirmiel (Leiter des Museums des Meseritzer Landes in Międzyrzecz)
Dr. Reinhard Schmook (Leiter des Oderlandmuseums in Bad Freienwalde)
Moderation: Ernst Herzog (Herausgeber)
in Anwesenheit von Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für Jüdisches Leben in Deutschland
und den Kampf gegen Antisemitismus.
Mitwirkung: Das Diplomatische Streichquartett Berlin
Werke von Fanny Hensel, Alexander von Zemlinsky, Kurt Weil und Leonhard Bernstein.
Weitere Buchpräsentationen:
4. November 2022, 17 Uhr: Museum Meseritz, Podzamcze 2, 66-300 Międzyrzecz
17. November 2022, 18 Uhr: Muzeum Lubuskiej, Zielona Góra, al. Niepodległości 15, 65-048 Zielona Góra
--------------------
KONZERTE IM REFEKTORIUM
Samstag, 20. August, 16 Uhr
Kammermusik von Beethoven
Kathrein Allenberg, Violine
Beni Araki, Hammerflügel
L.v. Beethoven: Violinsonaten op. 30 und op. 96
Variationen über: “Se vuol ballare..”
Samstag, 27. August, 16 Uhr
„Der Himmel ist in dir“
Hommage an Angelus Silesius
Antje Rux, Sopran
Lee Santana, Laute
Musik von Georg Joseph, Luis Milan, Anthony Holborne, Lee Santana
Samstag, 3. September, 16 Uhr
Ensemble Musica Colorata
Lieder und Instrumentalmusik des Barock
Anna Fey, Sopran
Jacopo Columbro und Sophie Longmuir, Violinen
Mikel Elgezabal Garmendia, Violoncello
Pedro Alcàcer, Theorbe
Musik von J. Krieger, G.P. Telemann B. Marini u.a.
Samstag, 10. September, 16 Uhr
La Villanella Basel „Die Lust, die wir genießen“
Eine barocke Hausmusik
Kathleen Danke, Sopran
Claudia Nauheim, Blockflöten
Irene Klein, Viola da Gamba
Mechthild Winter, Virginal
Musik von J.S. Bach, G.P. Telemenn, G.F. Händel und C.P.E. Bach
Samstag, 17. September, 16 Uhr
„Corellis Cousinen“
Leila Schöneich, Flöte
Sabine Erdnmann, Cembalo
Musik von A. Corelli, G.F. Händel, G.P. Telemann, J.S. Bach
Samstag, 24. September, 16 Uhr
Flauto e voce
Studierende im Fach Gesang der HfM „Hanns Eisler“ Berlin
Robert Nassmacher, Leitung und Cembalo
Yeuntae Jung, Flöten
Andreas Vetter, Violoncello
Musik von J.S. Bach, G.F. Händel, G.P. Telemann, J.A. Hasse, A. Vivaldi
Konzert im Refektorium 2017 (Foto: Kulturförderverein Kloster Altfriedland)
Veranstalter: Kulturförderverein Kloster Altfriedland e.V.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: 030-6917566
Eintritt 15 €, ermäßigt 10 €
Kartenvorbestellungen: Kultur- und Tourismusamt Märkische Schweiz
Tel: 033433-150031
www.kulturfeste.de